Backmischung Mischbrot - typisch würzig, wie ein traditionelles Bauernbrot

Backmischung Mischbrot - typisch würzig, wie ein traditionelles Bauernbrot

Ein Klassiker in neuer Form: das glutenfreie Mischbrot – frisch, aromatisch und unglaublich saftig. 

Während das Fitnessbrot besonders Sportler:innen begeistert, richtet sich das Mischbrot an alle, die den typisch würzigen Geschmack von traditionellem Bauernbrot lieben – nur eben in 100 % glutenfrei, bio & vegan. Ein Produkt, das ein klein bisschen unserem Gewürzbrot ähnelt. Nur eben für daheim (oder auch für den Urlaub), dann wenn du es brauchst - frisch aus deinem Ofen. 🤩

Warum unser Mischbrot so besonders lecker ist 😋

Unser Mischbrot ist ein Allrounder: luftig-locker, innen saftig und voller Geschmack dank feiner Brotgewürze. Es ist die perfekte Basis für jede Mahlzeit – vom herzhaften Frühstück bis zum Abendbrot.

👉 Sauerteigbasis: Für eine fluffige Krume und eine leicht säuerliche Note, die das Brot besonders aromatisch macht.

👉 Mit Brotgewürzen: Kümmel, Fenchel und Koriander sorgen für das klassische Bauernbrot-Aroma.

👉 Saftig & locker: Unsere Mischung garantiert, dass dein Brot nicht trocken oder krümelig wird, sondern herrlich frisch bleibt.

👉 Einfach gemacht: Du brauchst nur Wasser hinzufügen – den Rest erledigt dein Ofen.

Serviervorschläge – so genießt du dein Mischbrot 

  • Klassisch: Mit Butter & Schnittlauch – wie bei Oma. 👵

  • Deftig: Mit Käse, veganem Aufstrich (Obazden zur Wiesn) oder Aufschnitt. 🧀

  • Getoastet: Mit Avocado, Sprossen oder Hummus für einen modernen Twist. 🥑

Dieses Brot ist nicht nur ein Alltagsbegleiter, sondern bringt echtes Wohlfühl-Feeling auf den Tisch.

Backanleitung – Schritt für Schritt

  1. Ofen vorbereiten

    Ein Backblech mit 800 ml Wasser in die unterste Schiene schieben, das Ofengitter in die mittlere Schiene setzen und den Ofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

  2. Form vorbereiten

    Eine Kastenform (25 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.

  3. Teig anrühren

    Die komplette Backmischung mit 500 ml lauwarmem Wasser gut verrühren – am besten 5 Minuten mit der Küchenmaschine.

  4. Teig einfüllen

    Den Teig in die Form geben und mit feuchten Händen glattstreichen.

  5. Dekorieren & einschneiden

    Oberfläche leicht anfeuchten und mit einem scharfen Messer ca. 1 cm tief einschneiden – das sorgt für die perfekte Form.

  6. Backen

    Die Form auf das mittlere Ofengitter stellen und 105 Minuten backen.

  7. Auskühlen lassen

    Das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

Profi-Tipps von Bäckermeister Armin 👨🍳

  • Einschneiden nicht vergessen: Schneide dein Mischbrot vor dem Backen einmal längs ca. 1 cm tief ein. So geht es optimal auf, bekommt eine schöne Kruste und sieht aus wie frisch vom Handwerksbäcker.

  • Für eine extra-knusprige Kruste: Bestreiche das Brot direkt vor dem Backen mit etwas lauwarmem Wasser, in dem du 1 TL Zucker aufgelöst hast. Der Zucker karamellisiert beim Backen leicht und sorgt für eine goldbraune, herrlich knusprige Oberfläche.

Noch ein Hinweis zu all unseren Backmischungen ✨

Mit unseren neuen echt jetzt Bio-Backmischungen kannst du dir das besondere Geschmackserlebnis unserer Brote jetzt auch ganz einfach in deiner eigenen Küche backen – frisch, duftend und genau so lecker wie direkt aus unserer glutenfreien Manufaktur in München. Wir versprechen dir: Noch nie hast du einfacher ein so schmackhaftes, vollwertiges & glutenfreies Bio-Brot ohne Schnick Schnack gebacken! 🤗 

Egal, ob Fitnessbrot, Körnerbrot, Krustenbrot, Mischbrot oder Weißbrot: Unsere Backmischungen sind 100 % glutenfrei, bio-zertifiziert und frei von unnötigen Zusätzen.

Besonders wichtig: Die Zugabe von Hefe ist nicht notwendig, denn in unseren Rezepturen ist bereits unser hausgemachter Sauerteig in getrockneter Form enthalten – und zwar im Weißbrot, Krustenbrot und Mischbrot. So gelingt dein Brot ganz unkompliziert, mit vollem Aroma und perfekter Textur.

Und weil uns Nachhaltigkeit am Herzen liegt, achten wir auch bei der Verpackung auf Details: Sie besteht zu 100 % aus Monokunststoff und ist dadurch vollständig recyclebar. #becausewecare 💚


Lagerung & Haltbarkeit

Trocken und dunkel gelagert bleibt dein Brot mehrere Tage frisch – eingefroren sogar mehrere Monate. Unser Leinenbrotbeutel eignet sich perfekt zur Lagerung.

Hinweis: Backmischung und Teig bitte nicht roh verzehren, das Brot muss vollständig durchgebacken werden.